Das war unsere erste Veranstaltung 

'Poesie am Platz' 

Es war unser erster Versuch in diesem Format und wir waren selbst komplett überrascht! Der Zuspruch, die Beteiligung und die Stimmung waren perfekt. Es hatte sich erst keine/r angemeldet und so wurde es zur Wundertüte, weil wir nicht wussten: Kommt überhaupt einer? Wird jemand sich wagen, etwas vorzutragen? Aber dann stimmte alles: das Wetter, die Leute, die Gedichte... es war klasse mit euch. 


Das war unser Frühlings-Trödelmarkt

am 06. Mai 

 

So voll war es noch nie bei unserem Trödelmarkt: alle 150 Standplätze waren ausgebucht und wir hatten sogar noch eine Warteliste. An dem Tag selbst wurden wir mit Sonne verwöhnt und es schien, als wäre der ganze Platz einfach guter Laune. Es wurde fleißig ge- und verkauft, Kuchen gegessen, gespielt, gefeilscht und gequatscht. Herrlich! Seht selbst: 

Endlich, endlich wieder Trödelmarkt.... 

am Samstag, 16. September


Der berühmte und beliebte Trödelmarkt am Fürstenplatz findet statt am Samstag, 16. September von 11 – 16 Uhr

 

Für alle, die einen Standplatz haben möchten, ist die  Anmeldung am 02. September um 10 Uhr bei den Tischtennisplatten auf dem Platz. 

Die Standgebühr beträgt 5 Euro und für den Tag des Trödels ein selbstgebackener Kuchen, etwas selbstgemachtes Herzhaftes oder eine Thermoskanne Kaffee/Tee. Dazu kommen noch 5 Euro Müllkaution. 

Bitte bringt das Geld (möglichst) passend mit zur Anmeldung. 

Unten seht ihr einen Button, da erhaltet ihr schon mal vorab die bekannten Teilnahmebedingungen. Diese kann dann vor Ort bei der Anmeldung unterschrieben werden. 

 

Beim letzten Mal gab es Probleme, weil mehr Leute zur Anmeldung kamen, als wir überhaupt Standplätze hatten. Deshalb werden wir dieses Mal Nummern ausgeben, sodass wirklich jede/r von Anfang an weiß, ob er oder sie einen Standplatz erhalten wird. 

  

Aus organisatorischen Gründen ist leider keine Anmeldung per Mail möglich! 

 

Alternativ bieten wir folgendes an: wenn ihr zu dem Anmeldetermin nicht selbst kommen könnt, dürft ihr auch gerne eine Vertretung schicken. 

Jede/r kann maximal 2 Standplätze reservieren. 


Zu Tisch am Platz am 12. August ! 

... und der Sommer kann kommen. 


Zeit für Entspannung, nette Nachbarinnen und Nachbarn und Musik. 

Und so geht’s:
Jede/r Teilnehmer/in bringt Tisch, Stuhl, Geschirr, Besteck, eigene Getränke und Essen mit. (Grillen vor Ort ist leider nicht möglich).  Als Verein sorgen wir für Musik und eine Life-Band.
 Informiert eure Liebsten, eure Nachbarinnen und Nachbarn, eure Freunde, sucht euch an dem Abend ein nettes Fleckchen auf dem Fürstenplatz, genießt die Speisen und verbringt einen schönen Abend mit der Nachbarschaft.
 Wie im letzten Jahr, wird der am liebevollsten dekorierte Tisch von uns prämiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer küttt, der kütt.
Wir freuen uns auf euch!

Anmeldung zum Trödel

am 22. April ab 10 Uhr bei den Tischtennisplatten

 

Die Anmeldung ist am 22. April um 10 Uhr bei den Tischtennisplatten auf dem Platz. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und für den Tag des Trödels ein selbstgebackener Kuchen, etwas selbstgemachtes Herzhaftes oder eine Thermoskanne Kaffee/Tee. Dazu kommen noch 5 Euro Müllkaution. Bitte bringt das Geld (möglichst) passend mit zur Anmeldung. 

Die Teilnahmebedingungen kann man über den Button sehen. Diese kann dann vor Ort bei der Anmeldung unterschrieben werden.  

Aus organisatorischen Gründen ist keine Anmeldung per Mail möglich! 

 Alternativ bieten wir folgendes an: wenn ihr zu dem Anmeldetermin nicht selbst kommen könnt, dürft ihr auch gerne eine Vertretung schicken. 

Jede/r kann maximal 2 Standplätze reservieren. 

Foodsharing (fast) am Fürstenplatz

Verschwendung von Lebensmitteln tut im Herzen weh.  Deshalb an dieser Stelle einmal 'Werbung' für einen anderen Verein: für den foodsharing e.V. 

Beim foodsharing geht es um das Teilen von überschüssigen Lebensmitteln. Es ist ein Geben und ein Nehmen und die Menge von weggeworfenen Lebensmitteln wird reduziert.
Das Gute ist, dass dies auch am Fürstenplatz geht. Denn ganz nah am Platz gibt es einen sogenannten 'Fairteiler' von foodsharing, also einen Ort, zu dem ihr eure überschüssigen Lebensmittel hin bringen könnt: das Sozialkaufhaus 'Cash und Raus' auf der Scheurenstraße 59 (das ist an der Ecke Hüttenstraße - Helmholzstraße).
Dort steht ein 'hungriges' foodsharing Regal, zu dem alle Menschen Lebensmittel bringen und kostenlos von dort mitnehmen dürfen. Weitere Details findet ihr hier oder direkt am foodsharing Regal: 

https://foodsharing.de/?page=fairteiler&bid=1326&sub=ft&id=1765

Ebenso steht ein foodsharing Fahrrad am Friedensplätzchen und neben der Straßenbahnhaltestelle 'Sonnenstraße' mit großen Boxen, in die man Lebensmittel deponieren kann. 

Wann immer ihr also mehr eingekauft habt, als ihr verbrauchen könnt, geht hin und gebt die Sachen da ab. Andere werden sich über die Lebensmittel freuen. 


Fürstenplatzverein spendet gegen Armut 

Der Fürstenplatzverein hat zum Jahresende sowohl an die Düsseldorfer Tafel e.V. als auch an das Obdachlosenmagazin fifty-fifty eine Spende von jeweils 400 Euro überwiesen. Armut ist ein Skandal. Wir möchten unseren kleinen Beitrag dazu leisten, die Folgen von Armut in unserer Stadt ein wenig zu lindern.